Systemisches Business Coaching
Ich betrachte Coaching als eine professionelle Form der persönlichen Beratung und Unterstützung. Als systemischer Coach biete ich Ihnen einen Rahmen, kreative Lösungen für Ihre Anliegen zu entwickeln und neue Handlungsmöglichkeiten oder Sichtweisen zu erschließen.

Einen Blick auf die inneren Landkarten, Annahmen und Bilder zu richten, die das eigene Denken und Handeln im Zusammenspiel mit dem persönlichen und beruflichen Umfeld bestimmen, ist eine wichtige Voraussetzung gelingenden Arbeitens, Führens (und Lebens).
Im Prozess des von mir angebotenen Einzel-Coachings können Antworten auf Fragen gefunden werden, die das (Berufs)Leben hin und wieder stellt. Im Prozess meines Coaching sind Sie selbstbestimmt und Sie gehen Ihr eigenes Tempo.
Gut zu wissen:
Ich beginne meine Arbeit immer mit einem persönlichen Gespräch zur Orientierung und dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir tauschen uns über Ihre individuellen Ziele aus und besprechen mögliche Vorgehensweisen. In der Regel zeigt das erste Gespräch Ihnen und mir, ob und wie sich eine weitere Zusammenarbeit gestalten lässt.
Für das Orientierungsgespräch empfiehlt es sich 1 bis 2 Stunden einzuplanen. Weitere Coachings vereinbaren wir nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Zur Klärung erster Fragen und Informationen zur preislichen Gestaltung sowie für eine Terminvereinbarung schreiben Sie mir eine E-Mail (nebst Angabe Ihrer Telefonnummer) oder rufen Sie mich an.
Coaching in English
You may feel more comfortable speaking English?
I offer coaching sessions in that language as well.
Coaching offers the possibility to confidentially discuss and/or reflect a self-defined question related to your professional career. Depending on the issue the coaching session may provide a starting aid to generate new solutions or to define objectives. It can also support decision making processes. In my coaching work, I emphasize a neutral position and I provide a setting that allows you to work on your topic self-determined and self-paced.
Although it is not my mother tongue, I consider myself well versed in profound conversations using English language.
I spent a few years in the United States of America. In order to achieve my university degree, I did part of my studies in International Business and Intercultural Communication at the University of Denver (Colorado).
Furthermore, English was common in day to day business during my professional career in a multinational corporation. Working mainly in international roles, I used English in writing and verbally in daily interactions with colleagues from all over the world. I felt acknowledged in my consulting and coaching role by my colleagues, my team, and people in the organization.