HR-Arbeit nachhaltig gestalten

In der Unterstützung aller Funktionen und Bereiche einer Organisation haben die Haltung, das Selbstverständnis sowie die Vorgehensweisen in und von „HR“ normativen Charakter und sind somit kulturstiftend. Wie die Arbeit mit und für Menschen gelebt wird, drückt aus was in der Organisation, in der Führungsarbeit und im menschlichen Miteinander erwünscht ist (oder nicht erwünscht ist). Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, Personal-/HR-Verantwortliche bei der strategischen Passung und operativen Gestaltung ihrer HR-Arbeit zu unterstützen und HR darauf auszurichten, die Stärken der einzelnen Menschen und die der Organisation in den Fokus zu rücken und die beiderseitigen Interessen bestmöglich zu balancieren.

Die Aufgaben von Personalern werden immer vielfältiger und sie sind zunehmend in strategischen Themen gefragt, u.a. in der Organisationsentwicklung, der Begleitung von Veränderungsprozessen oder der Unterstützung von Führungsarbeit. Die Rolle von HR rückt damit weiter in den Mittelpunkt unternehmerischer und wirtschaftlicher Entscheidungen. Dies liegt zudem auch darin begründet, dass für das Ziel der Fachkräftesicherung vermehrt Kapazitäten in die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden fließen (müssen). Gleichzeitig ist es unumgänglich, dass gerade in kleineren und mittelständischen Organisationsstrukturen Personalarbeit sehr administrativ und operativ geprägt ist.

Aufgrund meiner unternehmensinternen Erfahrung weiß ich, dass ein Blick „von außen“ sehr hilfreich sein kann: Ein solcher kann den erforderlichen Anstoß bieten, einen neuen Impuls setzen oder dabei helfen, die eigenen Ideen und Vorhaben umzusetzen sowie Aufgaben und Rolle lösungsorientiert zu reflektieren.

Ich arbeite leidenschaftlich gern im „HR“-Umfeld, gleichzeitig, oder auch gerade deshalb, erscheint mir der Begriff „Human Resources“ nicht mehr zeitgemäß. Menschen mit Ressource begrifflich in Verbindung zu bringen, möchte ich nicht. Ich bin von der Idee geleitet, dass Menschen mit ihren Fähigkeiten, Kompetenzen und Potentialen zum Erfolg von Organisationen entscheidend beitragen. Die Beziehungen der Menschen im Miteinander, die Beziehungen zwischen Mitarbeitenden und Organisation (in diesem Sinne kann HR für Human Relations stehen) und die Organisationskultur mit gestalten, stellt für mich eine strategische Kernaufgabe von HR dar.

 

Eine Auswahl an Themen, die ich begleite:

Sparrings-Partner der HR-Verantwortlichen bei der Gestaltung ihrer Rolle und Aufgaben

Weiterentwicklung der Personalfunktion zum strategischen Partner

Arbeit am Selbstverständnis und der Außenwirkung der Personalabteilung

Unterstützung bei der strategischen Ausrichtung und organisations-orientierten Passung von HR-Prozessen